Herzlich willkommen in
unserer Praxis!

Liebe Patient:innen!

Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!

  • Pfingstferien: Vom 05.06.-09.06. haben wir Urlaub.
  • Relaunch: Unsere Homepage ist neu gestaltet und wir bieten nun auch die Möglichkeit an, Rezepte und Überweisungen online zu bestellen
  • Notfall: Ab sofort können Sie sich Ihre Notfalldaten auf Ihrer Gesundheitskarte speichern lassen. Dazu einfach Ihre Karte während des Praxisbesuchs an der Anmeldung abgeben.
    Hintergrundinformationen dazu finden Sie hier.

Alles Gute und bleiben Sie gesund!

Dr. Gertrud Overmans
Jan Overmans
Aleksei Kadnikov

Aktuelles

Unsere langjährige Mitarbeiterin Elke Schmidt geht nach über 40 Jahren in Rente.

Wir haben Sie zusammen mit unseren Vorgängern Dres. Reinhild und Wolfgang Weltzer verabschiedet.

Unter Galerie – Unsere Praxis können Sie sich ein Bild von unseren Räumlichkeiten machen.

Wir bieten ab sofort ein Schlafapnoescreening an.

Mit dieser Untersuchung kann z.B. eine obstruktive Schlafapnoe festgestellt werden und nach einer Überweisung in ein Schlaflabor eine Therapie mit einer CPAP-Maske begonnen werden.

Ähnlich wie bei einem Langzeit-EKG wird das Gerät während einer Nacht zu Hause getragen und kann dann Atemaussetzer und andere Schlafstörungeen erfassen.

Zu dieser Untersuchung kann Ihr:e Hausärzt:in Sie auch zu uns überweisen.

Oberbürgermeister Dr. Markus Naser überreichte am 27.10. das Signet „Bayern barrierefrei“ an die Ärzte der Hausarztpraxis overmans + kadnikov. Mit der Aktion „Bayern barrierefrei“ zeichnet die Bayerische Staatsregierung nach eigener Aussage „konkrete, beachtliche Beiträge zur Barrierefreiheit in Bayern“ aus.

Das Ärztetrio hatte im September die Praxis am Kapellenplatz grundlegend renoviert und dabei unter anderem eine Außenrampe und ein barrierefreies WC installiert. „Wir freuen uns auf die nächsten Jahrzehnte und sehen uns für die Zukunft gut gerüstet.“, so die Ärzte. In Rücksprache mit dem Behindertenbauftragten der Stadt und dem des Landkreises ist es ihnen gelungen, einen Beitrag zu Leben und Wohnen in der Altstadt zu leisten – auch für Menschen, die weniger gut zu Fuß sind.

„Ich begrüße dieses Engagement und würde mich freuen, wenn es Vorbildfunktion für künftige Bauvorhaben in Rothenburg hätte. Barrierefreiheit sollte selbstverständlich werden.“, lobte Dr. Naser.

 mehr zu „Bayern barrierefrei“